An mehreren Stellen der Blogosphere war zu lesen, dass das Jerome’s Keyword Plugin nicht weiterentwickelt wird. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen auf diesem Blog ein anderes Plugin zur Verstichwortung zu installieren. Meine Wahl fiel auf die jüngste Entwicklung : „SimpleTagging“, da dieses Plugin die Stichworte aus Jerome’s Keywords übernimmt.
An dieser Stelle einen herzlichen Dank
an den Entwickler [Michael Wöhrer vom Softare Guide Blog].
Kleine Installationshilfe auf Deutsch
Wie bekannt und deswegen nur der Ordnung halber die grundlegende Vorgehensweise :
- [SimpleTagging runterladen], entpacken und den Ordner in das Plugin Verzeichnis von WordPress schieben.
- Plugin aktivieren
- Permalinkstruktur aktualisieren.
In dem Download-Paket sind auch vorgefertigte Dateien zur Installation in einem WordPress Default-Theme enthalten. Deswegen sei vorneweg gesagt, dass diese Dateien hilfreich sein können, wenn es Probleme gibt. Einfach die Dateien in das Theme Verzeichnis des DEFAULT-Themes kopieren und das Theme des eigenen Blog auf Default umstellen. Dann kann man sehen, wie es funktionieren sollte.
In der Adminmenüleiste erscheint nach der Installation ein neuer Listenpunkt : Tags
Über diesen gelangt man in die Adminoberfläche von SimpleTagging und dessen Untermenüleiste. Hier kann man über „Import Tags“ die Keywords aus dem vorherigen Jerome Plugin importieren.
Das hat ziemlich sauber und vorzüglich geklappt.
Danach hat es bei mir jedoch etwas Verwirrung gegeben mit den Codeschnipseln und Template-Dateien, die für das Jerome-Keyword-Plugin notwendig waren. Am besten jetzt alle Codeschnipsel aus den entsprechenden Dateien entfernen und auch die Template-Datei zur Anzeige der Sitecloud (TagCloud, große Wörterwolke) löschen.
Tags unter einem Beitrag anzeigen
[Installationsanweisung und Tipps des Entwicklers]
Um die Stichworte unter einem Beitrag anzuzeigen,
muss der Codeschnipsel :
<?php STP_PostTags(); ?>
eingefügt werden.
Wo? In meinem Theme in der Datei post.php. Wenn in einem Theme die Datei post.php nicht zu finden ist, sitzt dessen Inhalt wahrscheinlich mit in der index.php.
Wichtig ist, dass der Code zum Anzeigen der Tags innerhalb des [Wordpress-Loops] platziert wird.
In einem Loop musst du alle Codefunktionen und –schnipsel einfügen, die Informationen zum jeweiligen Post enthalten, also Infos, die, weil es ja jedes Mal ein anderer Post ist, unterschiedlich sind wie z.B. Datum, Überschrift, Kommentare … und eben auch die Tags.
Richtig platziert wurden die Keywords mit SimpleTagging auch sofort korrekt angezeigt.
Suchergebnisseite einrichten
Die Tags unter einem Post sind anklickbar und führen zu einer Suchergebnisseite.
Hier werden Postings aufgeführt, die ebenfalls mit dem angeklickten Wort verstichwortet wurden.
Als Vorlage für die Suchergebnisseite kannst du eine Datei mit dem Namen
Pagetemplate.simpletagging.php anlegen. Diese Datei ist nicht zwingend erforderlich. Wenn sie nicht vorhanden ist, wird die index.php genommen. Das Anlegen der Datei hat jedoch den Vorteil, dass man in der Vorlage Änderungen vornehmen kann, die dem Besucher der Seite verdeutlichen, dass sie sich nun auf einer Suchergebnisseite befinden.
Zum Erstellen der Datei pagetemplate.simpletagging.php einfach die index.php unter diesem Namen abspeichern und dann die notwendigen Änderungen vornehmen.
Related posts – themenverwandte Artikel anzeigen
[Installationsanweisung und Tipps des Entwicklers]
Das Anzeigen der Überschriften von Artikeln, die gleiche Stichwörter enthalten wie der aktuelle Post, geht ebenfalls sehr einfach.
Hierzu den Codeschnipsel
<?php STP_RelatedPosts(); ?>
in die index.php einfügen.
Die related posts müssen sich auch hier wieder innerhalb des Loops befinden.
Nochmal : In einigen WordPress-Themes findest du den Loop für den Inhalt nicht in der index.php, sondern in der post.php.
Möchte man verwandte Artikel in der Sidebar anzeigen, empfiehlt es sich dazu die Vorlage single.php zu benutzen. Auf der Startseite eines Blogs können ja mehrere Artikel gelistet sein. Würde sich „related posts“ außerhalb des Loops in der Sidebar befinden, weiß wordpress nicht, zu welchem Artikel verwandte posts angezeigt werden sollen. Das erzeugt zwar keinen Fehler, aber es wird dann auf der Startseite gar nichts angezeigt oder, je nachdem, was im Tag-Admin eingestellt wurde, erscheint das Wörtchen „none“.
Die TagCloud
[Installationsanweisung und Tipps des Entwicklers]
Zur Anzeige aller Stichwörter, die im gesamten Weblog vergeben wurden, wird eine separate Seitenvorlage benötigt. Hier beginnst du mit der Seitenvorlage page.php. Öffne die Seite mit einem Editor und speichere sie unter einem anderen Namen z.B. tagcloud.php ab. Entferne dann den Loop und füge statt dessen folgenden Codeschnipsel ein:
<?php if (class_exists('SimpleTagging')) : ?>
<ul id ="tagcloud">
<?php STP_Tagcloud(); ?>
</ul>
<?php endif; ?>
Damit eine Seitenvorlage auch als solche erkannt und auswählbar angezeigt wird, muss nach den body-Tag noch folgender Codeschnipsel eingefügt werden:
<?php
/*
Template Name: TagCloud
*/
?>
Gehe dann in den Adminbereich von WordPress und wähle Schreiben => Seite
Vergebe eine Überschrift und wähle anschließend in der Sidebar des Adminbereiches unter dem Menüpunkt Seitentemplate die vorhin von dir angelegte Seitenvorlage TagCloud aus.
Im Frontend sollte sich dann die von dir vergebene Überschrift als anklickbare Seite mit der Tagcloud zeigen.
Falls die Tags untereinander erscheinen und nicht nebeneinander, musst du wahrscheinlich in deiner .css Datei [diese Styleanweisungen] zu deinem Stylesheet hinzufügen.
Related Tags
Laut Beschreibung des Plugins besteht noch die Möglichkeit related Tags, also verwandte Stichwörter, anzeigen zu lassen. Das ist mir aber schon fast zu viel des Guten und deswegen habe ich das nicht installiert. Falls ich es mir noch anders überlege, werde ich diesen Artikel um eine entsprechende Beschreibung ergänzen.
Loslegen
Das SimpleTagging Plugin hat eine sehr schöne und ausführliche Administrationsoberfläche. Man kann sehen, welche Stichwörter schon vergeben wurden und sich auch noch nicht verstichwortete Beiträge anzeigen lassen. Das macht die Bearbeitung komfortabel und einfach. Ich finde das Plugin sehr gelungen.
Ich bin auch gerade aud den von dir genannten Gründen auf SimpleTagging umgestiegen.
Leider gibt es bei seit kurzem mir Fehlermeldungen bei der Anzeige der verwandten Artikel. Vielleicht schießt da ein anderes PlugIn quer, muß ich nochmal bei Gelegenheit ergründen.
So,ich habe den „Hund“ gefunden:
Ich hatte die Statistik vom chCounter eingebunden und der verträgt sich scheinbar nicht mit SimpleTagging…
Hallo Gabi,
wer sucht, der findet ;-) — Schade, dass es da Probleme gibt. Schau doch mal im Hilfe-Forum. In dem Simple-Tagging ist ein Bug, ich hab’s irgendwo flüchtig gestreift und wollte mir das auch nochmal genauer zu Gemüte führen, habe aber noch keine Zeit gehabt.
Demnächst werde ich mich auch noch um den Einbau eines SEO-Plugins bemühen. ST soll ja damit gut zusammenarbeiten.
Frohes Werkeln weiterhin und lass dich nicht von den „Hunden“ beißen ;-)
LG Jutta