WordPress Magazine Themes – Magazin Designs für WordPress

Es scheint so, dass sich in Sachen Webdesign vieles in Richtung Grid-Layouts und Magazinstyles hin entwickelt. Wer schon einmal eine solche Seite gesehen hat, wird sie, evtl. so wie ich, als ansprechend empfinden. Die geradlinige Anordnung von vielen Spalten unterschiedlichen Inhalts bietet die Möglichkeit gleich auf der Startseite Bezug zu vielen Themen zu nehmen und dabei gleichzeitig noch ein ansprechendes Layout zu haben. „Stylish“ wäre das wohl die betreffende Bezeichnung, aber nicht nur das, denn auch die Bedien- und Nutzbarkeit wird durch die übersichtliche Anordnung der Themen verbessert.

Ein paar Gedankensplitter zu Grid-Layouts

So „schön“ jedoch diese Seiten auch sind: Meiner Ansicht nach sind sie wirklich vorrangig in einem redaktionellem Umfeld zu benutzen. Für mich wäre es die Frage, für wen meiner Kunden ein solches Theme sinnvoll wäre. Ein Magazin, die eigene kleine Internetzeitschrift. Abgesehen von einem interessanterem Innenleben: Worin unterscheidet es sich von klassischen Themes? An der Oberfläche ist es, wie mir scheint, wie mit den Illustrierten im wahren Leben: viele sehen gleich oder ähnlich aus. Durch die vielen mehr oder weniger kleinteiligen Hauptteilungen, Unterteilungen, Verteilungen und Abteilungen hat für mich keines der Designs, die ich weiter unten aufführe, ein charakteristisches, wiedererkennbares Gesicht (außer vielleicht das Branfort Magazine) – Alles ist reduziert auf den Usability-Aspekt des Designs. Usability ist sicherlich vorrangig wichtig, aber es gibt ja auch noch das grafische Design, das Persönliche, das Individuelle, das was emotional anspricht. Das würde man als Webdesigner sicherlich noch hinzufügen wollen (müssen, können dürfen?) bzw. es wäre für mich immer die Frage wer so ein Webseite im Magazin-Stil betreiben möchte und inwieweit die Persönlichkeit des Autors eine Rolle spielen soll. Nimmt er sich bewusst zurück, soll das Gesicht bei solchen Seiten im Wesentlichen und im Laufe der Zeit durch die Inhalte beschrieben werden oder ist es nicht auch bei einem Magazin-Style erforderlich etwas Einprägsames zu schaffen? Ist sicherlich im Einzefall zu entscheiden.

Weiter im Text

Für WordPress gibt es seit den Tagen, als vermehrt über Grid-layouts diskutiert wurde, inzwischen schon eine Reihe von Themes, die den Magazin-Stil aufgreifen und die es zum Teil echt in sich haben. Mein eigenes Layout hier erscheint mir da schon fast zu simpel, wahrscheinlich wird es mal wieder Zeit für einen Relaunch.

Hier habe ich einige Links zusammengestellt, die man „guhgelnderweise“ im Netz unter dem Stichwort „WordPress Magazine themes“ finden kann. Viele der hier aufgelisteten Quellen sind kostenpflichtig, manche sicherlich jedoch ihr Geld wert. Soweit ich bei einigen themes, die ich mir inside schon einmal angeschaut habe, feststellen konnte, wird hier bei vielen Gebrauch von einer in WordPress weniger bekannten Funktion, den benuntzerdefinierten Feldern (Costum fields) gemacht. Ich muss gestehen, dass ich mich auch schon mal gefragt habe, was es mit den benutzerdefinierten Feldern, die man zu jedem Beitrag anlegen kann, auf sich hat. Nun weiß ich es – aber das ist eine andere Baustelle und wird sicherlich demnächst hier noch ausführlich behandelt werden. Insgesamt lohnt es sich jedoch auch für fortgeschrittene WordPressler mal einen Blick in das Innenleben von den unten vorgestellten Themes zu werfen.
Allen voran hier eine Übersicht zu vielen Themes und eine Bewertung aus der Sicht des Autors Ryan Imel dazu:
http://www.themeplayground.com

Grid Focus

5thirtyone.com/grid-focus

Gridlock

http://hyalineskies.com/wordpress/gridlock/

Mimbo (++)

http://www.darrenhoyt.com

The Morning After

http://code.google.com/p/the-morning-after/

Nautica-Magazine

http://sandbox.limpag.com/

Revolution Theme (++)

http://www.revolutiontheme.com/

wp-magazine

www.solostream.com/
wordpress-magazine-theme-wp-magazine-theme-10/

www.wp-magazine.com
Man beachte die rotierende JS Funktion im Header
www.solostream.com

BranfortMagazine

www.der-prinz.com/branfort
http://www.themeplayground.com

Wynton Magazine

wp-themes.der-prinz.com/wyntonmagazine/

Mehr Grid Layouts

45-free-premium wordpress-themes-with-magazine-or-grid-layouts/

arthemia

michaeljubel.com/arthemia/

linoluna

linoluna-big.jpg

Quocommunication:

quommunication.com/

Ein ganzes Arsenal von Magazine-styles

premiumnewstheme.com/

Gridline (+++) Mein persönlicher Favorit *

gridline.thadallender.com/
Gridline ist ein Produkt von paperpress.
Weitere Themes in diesem Stil: graphpaperpress.com
Hinweis: Auf der Seite von Thad Allender zum Gridline Layout kann man auch sehr schön verstehen, was es mit den benutzerdefinierten Feldern auf sich hat und wie man diese Funktion gut dazu nutzen kann um z.B. bestimmten Beiträgen immer wieder die gleichen Bilder hinzuzufügen. Interessant ist auch, dass Gridlayout auf dem css-Framework blueprint basiert – was mich jetzt dazu veranlasst hat mich zukünftig mehr damit und mit YAML zu beschäftigen.

Overstand

www.fakeblog.de/2007/10/25/overstand-theme-fur-wordpress-23/
justintadlock.com/options/
Justin Adlock -structure-wordpress-theme
justin tadlock -options-wordpress-theme

Und wer sich vielleicht einmal selbst an die Erstellung eines Magazin-Themas wagen möchte hier noch ein interessanter Link:

Creating WordPress-Themes im Magazine Style
designadaptations.com

2 Gedanken zu „WordPress Magazine Themes – Magazin Designs für WordPress“

  1. Ist nicht die Database von meinem Blog – ist das Blog von Thad Allendar, in welchem man das Gridline Theme sehen kann. Wahrscheinlich bastelt er grad was – einfach später nochmal versuchen.

Die Kommentare sind geschlossen.