Zum Inhalt springen

jukemedia

Kommunikation in Form und Farbe

  • Startseite Blog
  • Startseite jukemedia
  • Leistungen
    • Webdesign mit Contao
    • Webdesign mit WordPress
    • Konzept und Text
    • Logodesign
    • Drucksachen
  • Beispiele
  • Über mich
  • Wegbeschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz

5 Dinge, die bei der Gestaltung eines Logos berücksichtigt werden sollten

3. Dezember 201714. Dezember 2015 von juke

Ein Logo sollte einzigartig sein. Zugegeben: diesen Anspruch zu erfüllen, auch wenn man es unbedingt möchte, ist nicht immer leicht. Wir alle haben Bilder im Kopf gespeichert und können es nicht immer verhindern, dass sich diese in die Arbeit, oft unbemerkt, einschmuggeln. Dennoch: aus dem Gerspräch mit dem Kunden über seine Arbeit und seine Werte lassen sich viele Ansatzpunkte finden, die ein Logo einzigartig machen können. Und so zu arbeiten macht viel mehr Spaß als Logos zu kopieren.

Ein Logo sollte einfach sein. So einfach, dass man es sich gut merken kann. Die Leute müssen sagen können: „ah, das sind die mit dem „M“ im Logo“ oder „das sind die mit den 3 Streifen“. Menschen sollten Worte finden können für das, was sie auf dem Logo sehen.

Ein gutes Logo ist klassisch und zeitlos. Keine Extravaganzen, kein modischer Schnickschnack, der nur gerade akltuell ist und 2-3 Jahren schon wieder seltsam antiquiert aussieht.

Ein Logo sollte in möglichst allen Medien verwendbar sein. Egal, ob das Logo winzig klein auf einem Kugelschreiber gedruckt wird, oder riesengroß auf einem Plakat, in Farbe,Graustufen oder Schwarz-Weiß, auf hellem oder dunklen Hintergrund, in horizontzaler oder vertikaler Richtung: es sollte immer eine gute Figur machen, lesbar und erkennbar sein.

Ein Logo ist kein Foto von dem was Sie tun. Wer kennt sie nicht, die zahlreichen Webseiten von Rechtsanwälten, deren Logo entweder ein Paragraphen enthält oder, als extrem fantasievolle Alternative, Miss Justizia. Oder die Brezel als Logo der Bäckerei von nebenan, das Auto im Logo vom Autohändler und der Schlüssel als Logo des Schlüsseldienstes. Kann man machen, muss man aber nicht, denn diese Art von „Einfachheit“ ist nicht gemeint und würde auch dem Anspruch der Einzigartigkeit widersprechen. Ein Logo sollte sich nicht auf der untersten Ebene einer naturgetreuen Abbildung bewegen, sondern immer Eindrücke in eine abstrakte, einfache Form bringen.

Auszug aus den Logoentwürfen, die ich bisher für meine Kunden gemacht habe:

wortbildmarke-michael-prottengeier mueller-und-braun-logo-2015-rgb-weiss

 

Kategorien Webdesign, Corporate Design Schlagwörter logo, corporate design, Logodesign, Grafikdesign
Relaunch mueller-braun-ingenieure.de abgeschlossen
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Willkommen! Ich bin Jutta Kemperle, Webdesignerin aus Ludwigsburg, dem Landkreis mit den malerischen Barockbauten nördlich von Stuttgart. Seit über 18 Jahren widme ich mich dem Internet und helfe Unternehmern und Freiberuflern dabei, erfolgreiche Webseiten zu gestalten. Sie sind hier in meinem Blog, wo ich gerne mein Wissen teile indem ich Artikel über Web- und Grafikdesign, Suchmaschinenoptimierung und effektives Online-Marketing schreibe.

Das sind die Themen

  • Werbegeschenke
  • Kundengwinnung
  • Webtechnik
  • aktualisiert
  • Links
  • Allgemeines
  • Aus dem Büro
  • Webdesign
  • Corporate Design
  • Text
  • Contao
  • Wordpress
  • Suchmaschinen
  • Socialmedia
  • Nützliche Tools
  • Internetrecht
  • Buchempfehlungen
  • off-topic
  • Kurz notiert

Banner Blogdesign Claim Slogan Content-Management-Systemen Datenbanken Designprinzipien Farben Farbwirkung Fotogalerie Fotos Grafikdesign Groupware homepage htaccess Internet-Explorer Bugs internetmarketing jQuery Kundenwebseiten ladezeit Lernen mit dem Internet lightbox Logoentwicklung löschen Magazine themes Newsletter Nützliches opensource Ping relaunch roter faden Selbstständigsein Skripte Slideshow spaltenlayouts Text Typografie Verkaufen Web Web2.0 Webedesign Webentwicklung Webseiten erstellen wellness oase Wettbewerbsvorteil witzig

© 2023 jukemedia • Erstellt mit GeneratePress