PHP Inhalte eines Verzeichnisses listen (Directory Lister)

Wenn man einen lokalen Webserver installiert hat, kann man immer Tools gebrauchen, die einem das Leben leichter machen oder auch wenn man online mit Kunden zusammenarbeitet und ihnen ein eigenes Kundenmnü zur Verfügung stellt. Eines meiner Tools, die ich am wichtigsten und am praktischsten finde, ist ein automatisches Verzeichnislisting – da mich die Oberfläche vom Apache leider nicht so sehr inspiriert, bzw. auf dem Webserver meines Hosters das automatische Listing (natürlich!) unterbunden ist.

Heute wurde ich über Randpop auf ein weiteres Skript dieser Sorte aufmerksam und möchte es erwähnen, weil es zwei Besonderheiten hat: erstens ist die grafische Oberfläche sehr schön gestaltet und zweitens finde ich es interessant, dass dieses Skript ohne einen image Ordner auskommt. Jeder aufgelisteten Datei wird ein kleines Icon vorangestellt, das Bild hierzu wird aber nicht, wie sonst üblich, aus einem image Ordner hinzugeladen, sondern wird über eine 64-Bit Kodierung, die man im Code sehen kann, auf die Bildschirmoberfläche gezaubert. Das finde ich eine sehr gute Idee, denn so braucht man nur die index.php in das jeweilige Verzeichnis schieben und muss dabei auf sinngebende Bilder nicht verzichten.

Auf die gleiche Weise ist (wie es scheint) sogar das Lightbox-skript implementiert worden. Befinden sich nämlich Bilder in dem Verzeichnis, kann man sich eine Vorschau via Lightbox anzeigen lassen.
*öhm* — Allerdings ist das Skript nicht gerade ein Leichtgewicht.

Hier geht es zum Skript php Directory Listing

1 Gedanke zu „PHP Inhalte eines Verzeichnisses listen (Directory Lister)“

Die Kommentare sind geschlossen.