… mein html-Editor in WordPress. Heute habe ich nämlich auf WordPress 2.1. umgestellt. In der alten Version hatte ich es gründlich geschaftt auf irgendeine, nicht nachvollziehbare Weise, den html-Editor abzuschießen. Auch nach tagelanger Suche und angestrengten Wiederbelebungsversuchen wollte er in den alten Versionen nicht mehr zum Vorschein kommen. Nach dem Update ist er aber nun wieder da. Yeah.
Das Update verlief problemlos, allerdings gehe ich auch kein Risiko ein.
Neue Version downloaden und entpacken.
Backup der Datenbank machen, vorsichtshalber auch noch alles vom webspace runterladen und abspeichern.
In den Adminbereich gehen und unter „Themes“ auf das Default-Theme wechseln.
Anschließend alle Plugins deaktivieren.
Auf dem webspace Folgendes löschen:
- die Ordner wp-admin und wp includes
- alle Dateien außer der .htaccess und der wp-config.php
Der Ordner wp-content bleibt unberührt!
Dann von der entpackten neuen Version den Ordner wp-admin und wp-includes, sowie alle Dateien außer der wp-config(-sample).php auf den Server hochladen.
Anschließend die wp-admin/upgrade.php aufrufen.
Wenn alles glatt gelaufen ist, kann das Theme wieder gewechselt und die Lieblingsplugins erneut aktiviert werden.
Ja, Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste – daher mache ich vor der Installation auf dem Server erstmal „Trockenübungen“ auf meiner XAMPP-Installation.
Ich habe deinen per Zufall gefunden, als ich nach „Jeromes Keywords“ suchte und bin sehr begeistert ;-) Auch von deinem Rezeptblog, der da gerade in der „Mache“ ist ;-). Selten, dass mir eines der modernen „Web2.0“ – Layouts so gut gefällt. Ich bastele auch für mein Leben gern Webseiten, insbesondere WordPress-Templates. Dafür habe ich mir auch extra einen eigenen Blog zugelegt, damit ich die Besucher meines „Hauptblogs“ nicht ständig mit einem neuen Layout vewirre ;-)
Hallo Gabi,
guck an, da bin ich doch jetzt doch schon lange genug im Netz unterwegs, denn dein Bloghäuschen war mir schon bekannt ;-)
Ich hätte nicht gedacht, dass das Template-Werkeln für WordPress gar nicht so schwer ist und deswegen auch mir viel Spaß macht. Webseiten entwerfen – ich tue es mit der gleichen Begeisterung wie (du und) … andere Leute Stricken oder Malen. Freut mich, wenn dir meine Entwürfe gefallen, wobei ich meine, dass ich den Web 2.0. Geschmack noch nicht so ganz gut treffe. Es ist wohl zu viel persönliche Handschrift dabei.
Der Rezeptblog soll auch so etwas wie ein Testblog werden und mehr Raum bieten für Persönliches, Lustiges. Das ist in diesem Blog immer etwas deplatziert. Derzeit probiere ich dort verschiedene Fotogalerien aus und wenn alles in trockenen Tüchern ist, werde ich das Layout der WP-Gemeinde zur Verfügung stellen.
Schöne Grüße in die Heide
Jutta