Wir alle kennen den Ausdruck „der Liebe auf den ersten Blick“, vielleicht hat der eine oder andere es sogar schon einmal selbst erlebt. Wir stehen einer Person oder einem Objekt gegenüber und wissen sofort: Der, die oder das ist es! Aber zu sagen, dass wir es wissen ist eigentlich der falsche Ausdruck, denn eigentlich können wir es in diesem Augenblick nur fühlen.
Das haben Untersuchungen der Neurowissenschaften auch zwischenzeitlich belegt. Je mehr positive Gefühle und Assoziationen in einer bestimmten Situation entstehen, desto mehr sind wir geneigt auf das Gegenüber einzugehen, und ihm zu vertrauen. Wenn ein potentieller Kunde Ihren Laden, Ihr Büro oder Ihr Restaurant betritt entscheidet sein Gehirn in nur einem Bruchteil von Sekunden ob er sich bei Ihnen wohl fühlt, oder Vertrauen fassen kann und ob das was er sieht authentisch ist.
Ihre Webseite ist Ihre ständige Vertretung im Internet und wird ganz ähnlich wahrgenommen wie eine Begegnung im realen Leben. Es ist wichtig, dass Sie von Zeit zu Zeit immer mal wieder einen strengen, prüfenden Blick über Ihre Darstellung werfen. Wenn Sie unsicher sind und Zweifel haben, fragen Sie Menschen aus Ihrem Umfeld, denen Sie ein ungeschöntes Urteil zutrauen und zögern Sie nicht an Ihrer Außendarstellung so lange zu feilen, bis Sie sich optimal repräsentiert fühlen.
Schauen Sie genau hin:
* Wie wirkt die Startseite Ihrer Webseite auf Sie?
* Ist sie einladend und freundlich oder haben Sie das Gefühl, dass man hier nur Eingeweihte Zutritt haben?
* Spiegelt das Design fachliche Kompetenz wider oder Ihr Engagement in Sachen Heimwerken und Basteln?
* Können Sie sich vorstellen, dass Kunden Vertrauen fassen können?
* Sind die Inhalte klar strukturiert oder muss Ihr Besucher erst das Buschmesser rausholen um sich einen Weg im Dschungel zu bahnen?
* Was glauben Sie welche positiven Seiten Ihres Unternehmens die Besucher Ihrer Webseite wahrnehmen?
[nbsp]