Dropdown Menü in mobilen Geräten bei leeren Weiterleitungsseiten

In der Seitenstruktur kann man Seiten ohne eigenen Inhalt als Seite vom Typ „Weiterleitung“ anlegen. Befinden sich solche Weiterleitungsseiten als Navigationspunkte der obersten Ebene in einem Dropdown-Menü besteht das Problem, dass sich ein unter diesem Menüpunkt befindliches Dropdown-Menü auf mobilen Endgeräten nicht mehr öffnet. Dieser Artikel zeigt einen workaround um Abhilfe zu schaffen.

CSS3 background-size und das gute alte background-attachment

Für meinen shop habe ich eine neue Theme-Reihe erstellt und gleich 5 neue Themes eingestellt. Weil ich meinem Grundsatz mit möglichst einfachen Mitteln ohne viel zusätzliche Erweiterungen, angepasste Templates oder externe Skripte einfach zu verwendende Themes erstellen möchte, stehe ich manchmal vor einem Problem, denn die Super-Effekte sind meist doch nur mit Hilfe von jQuery … Weiterlesen

Themeimport Contao 3.1. – Invalid Resource

Sollte man sich merken. Vor dem ThemeEXPORT sicherheitshalber nochmal die Dateiverwaltung synchronisieren. Ist ein Bild oder eine Datei noch nicht erfasst gibt es eine Fehlermeldung beim anschließenden ThemeIMPORT „Invalid Resource“. Ist aber eigentlich klar. Was nicht drin ist, kann auch nicht mitgenommen werden.

Contao, Holygrail und mobile Devices

Mit Version 3 wurde der Contao Layoutbuilder geändert. Das Framework setzt nun auf die so genannte „Holy Grail“ Struktur, weshalb sich sowohl das Markup, als auch das Framework-CSS entscheident geändert haben.
Als Vorteil von Holygrail sind die Verbesserung hinsichtlich Suchmaschine und Lesbarkeit für Screenreader zu nennen, denn im Holygrail-Layout erscheint der Inhalt der Hauptspalte, also der … Weiterlesen

Responsive Fonts mit CSS3 Viewport Value

Fahrt ihr schon VW? In meinen neuen Themes habe ich eine Seitenvorlage erstellt, in der eines dieser trendy big-pictures eingebaut ist.
Hier zu sehen:
http://www.themes.jukeshop.de/apricum-gray-plus/index.php/big-image.html
Die große Schrift ist ein typischer Fall, wo man sich responsive Fonts wünschen würde. Und siehe da, es gibt es schon was.
Schrifteinheit nennt sich Viewport-Value und ist schon längst keine Unbekannte mehr:
Chris Coyier … Weiterlesen

Interner Stylesheeteditor oder externes Stylesheet? Back to the roots …

In meiner Zeit vor Contao, auch als ich noch sehr viel mit WordPress gearbeitet habe, war das Schreiben eines Stylesheets per Hand etwas völlig Normales zumal man dazu allenfalls einen guten Texteditor brauchte. In WordPress konnte man zwar schon immer aus dem CMS heraus auf die stylesheets zugreifen und z.B. einzelne Auszeichnungen schnell ändern, der … Weiterlesen

Dropdown Menü

Im Vor-Responsive Zeitalter hatte ich schon einmal ein Dropdown-Menü entwickelt, welches rein auf CSS basierte. Leider hat es den Nachteil, dass man für dieses Menü immer eine Maus braucht um auf die Navigationsunterpunkte zu klicken. Das geht im Zuge des responsive Webdesigns bzw. der Nutzung in mobilen Endgeräten nun leider gar nicht mehr. Das Untermenü … Weiterlesen

Responsive Menue

Eine der gängigen Techniken mit Contao ist es an einem major-breakpoint das Modul der Hauptnavigation gegen das Modul Quicknavigation auszutauschen. Eine andere Lösung, bei der das Hauptmenü via Javascript einfach in eine Selectnavigation umgewandelt wird, wird auf folgender Webseite vorgestellt:
lukaszfiszer.github.io/selectnav.js/
Dazu muss man allerdings für das Navigationsmodul ein neues Template erstellen und der ul die Klasse … Weiterlesen

Scroll-to-fixed

Eine der absolut im Trend liegenden Features sind Naviagtionen, die bis zu einem bestimmten Punkt scrollen, dann jedoch am oberen Rand des Viewports stehenbleiben. Sehr nützlich, da die neuen Flat-Designs i.d.R. sehr viel größer sind als die Layouts vergangener Tage, insbesondere dann, wenn Riesenheadergrafiken eingesetzt werden. Mit ein paar Handgriffen lässt sich die Funktion in … Weiterlesen