SimpleTagging Plugin in WordPress 2.7. lauffähig machen
In Wordpress 2.7. funktioniert derzeit das Simple-Tagging Plugin noch nicht. Mit einer kleinen Änderung im Code lässt sich das jedoch leicht beheben.
Kommunikation in Form und Farbe
In Wordpress 2.7. funktioniert derzeit das Simple-Tagging Plugin noch nicht. Mit einer kleinen Änderung im Code lässt sich das jedoch leicht beheben.
Ich bin im WordPress-Fieber. Nachdem ich das jukeblog nun online habe, gibt’s für das weblog hier auch sehr bald ein neues Design mit ein paar anderen Funktionen inside – der größe Brocken ist aber der Relaunch meiner Hauptseite. Ich habe mich entschlossen jukemedia.de auf WordPress aufzusetzen.
Hier wird eine Navigation aus einer Reihe von statischen pages … Weiterlesen
www.jukeblog.de
Schon vor einiger Zeit hatte ich angekündigt, dass ich an einem neuen Blog bastle. Grund ist, dass ich in diesem Weblog oft mit angezogener Handbremse fahre, weil ich nicht zu weit vom Thema abschweifen möchte.
Demgegenüber steht jedoch, dass ich des öfteren durchaus Phasen habe, in denen ich über alles mögliche bloß nicht über Webdesign … Weiterlesen
Scheint so, dass mit der starken Verbreitung von WordPress die Software auch immer interessanter für Hacker wird. Neulich hatte ich das Vergnügen in ein Weblog zu schauen, welches ohne Zweifel geknackt wurde. Im Ergebnis waren in den zuletzt geposteten Beiträgen Spam-Links noch und nöcher zu sehen. Unbemerkt eingeschleust und vom Weblogbetreiber nicht entdeckt, kann diese … Weiterlesen
Als zentrale Anlaufstelle für alles was um WordPress herum interessiert ist eine neue Seite online gegangen : WPVotes veröffentlicht ausschließlich Themen rund um diese Weblogsoftware. Jeder, der einen Beitrag zu WordPress verfasst hat, kann als registrierter User seinen Artikel dort hochladen, veröffentlichen und bewerten lassen.
[via Meerbickzimmer]
In früheren Versionen von WordPress hatte ich bereits verschiedene Plugins zum Erstellen einer Fortostrecke in WordPress ausprobiert. Vieles funktionierte bei mir nicht und wenn doch, war mir der Einbau, das Handling udn die Pflege zu aufwändig und kompliziert. Inzwischen hat in den neueren WordPress-Version eine Medienbibliothek Einzug gehalten und mit ihr auch die Möglichkeit auf … Weiterlesen
Mit dem neuen Redesign habe ich auch in den Kommentaren die mittlerweile in WordPress integrierte Gravatar Funktion eingebaut – aber es will nicht. Bei mir wird, egal wer postet, immer wieder nur das default-Gravatar angezeigt. Bin schon ganz genervt und mit meiner Weisheit am Ende. Habe ich doch ein Gravatar registriert und etliche Anleitungen ausprobiert, … Weiterlesen
Zur Zeit steige ich tiefer und tiefer in die Innereien von WordPress ein und mit jedem Schritt wächst meine Begeisterung. Es gibt so vieles was dieses Skript kann, wenn man denn nur mal richtig hinschaut.
Gabi erklärte bei Ihren WordPress-Templates ja schon, wie man die Widgetfunktion auch ohne Programmierkenntnisse nutzen kann um die letzten Kommentare auszugeben. … Weiterlesen
Beiträge einer bestimmten Kategorie in der Sidebar ausgeben und mit einem Bild via benutzerdefinierte Felder versehen.
Hier: ein Weblog z.B. mit der Kategorie Leseempfehlungen. Das Ergebnis könnte so aussehen:
Und so wird’s gemacht:
Wer sich sich einmal die Innereien von WordPress angeschaut bzw. einen Blick in Templates (themes) geworfen hat, wird sicherlich schon Bekanntschaft mit dem „Loop“ gemacht … Weiterlesen
Zur Zeit habe ich auf meinem localhost ein neues Template für WordPress in Bearbeitung. Mein Leben besteht nicht nur aus css und Webdesign, es gibt auch noch viel anderes, was mich interessiert. Ab und an habe schreibe ich hier im Weblog auch mal etwas über diese andere Seite, fühle mich aber mit den … Weiterlesen