WordPress Magazine Themes – Magazin Designs für WordPress

Es scheint so, dass sich in Sachen Webdesign vieles in Richtung Grid-Layouts und Magazinstyles hin entwickelt. Wer schon einmal eine solche Seite gesehen hat, wird sie, evtl. so wie ich, als ansprechend empfinden. Die geradlinige Anordnung von vielen Spalten unterschiedlichen Inhalts bietet die Möglichkeit gleich auf der Startseite Bezug zu vielen Themen zu nehmen und … Weiterlesen

WordPress Widgets – ein Theme widgetfähig machen und Widgets erstellen

Widgets gibt es in WordPress schon länger. Ich muss jedoch gestehen, dass sie mir nicht auf Anhieb sympathisch waren. Der Mensch ist halt doch ein Gewohnheitstier und ich bin keine Ausnahme. Der Grund, dass ich Widgets nicht mochte war der, dass ich immer nur die Einfachst-Varianten mit einer Sidebar gesehen habe, maximal zwei. Die Sidebar … Weiterlesen

Open Content – mp3 Files im WordPress-Blog

Ich denke, dass es ich mittlerweile doch weitestgehend herumgesprochen hat, dass man auf Webseiten nicht einfach alles was einem Google vor die Nase setzt verwenden darf. Egal ob Fotos, Illustrationen, Gedichte, Zitate, Texte, Videos und Musik – immer ist das Urheberrecht zu berücksichtigen.
Was Fotos angeht, so decken Fotobörsen wie aboutpixel, pixelio, morguefile, photocase, istockphoto, … Weiterlesen

Pingelingeling – Erneutes Pingen bei Updates unterdrücken

Eine lästige Angewohnheit ist es, dass WordPress auch bei nachgearbeiteten postings erneut pingt und einen Feed produziert. Passiert bei langen Beiträgen doch recht häufig, dass man nach dem Veröffentlichen noch einen Tippfehler entdeckt oder, so wie gestern hier bei mir, ich den enthalten Links eine andere Klasse zuweisen musste. Voll peinlich, wenn dann alles nochmal … Weiterlesen

WordPress 2.3.1., die Tags, der Loop und andere Geschichten

Vor einiger Zeit berichtete ich darüber, dass nach dem Update von WordPress plötzlich die Anzeige der Schlagwörter, die zu einem Beitrag gehören, verschwunden waren. Nachdem ich mich ohne größere Probleme durch Jerome’s Keywords und anschließend durch SimpleTagging durchgearbeitet hatte, war ich dann doch sauer, dass die Tags mit der neuen integrierten Taggung Funktion von … Weiterlesen

WordPress Comment Formular

Da die Tags für einen Post immer noch nicht angezeigt werden und wohl auch niemand da ist, der eine zündende Idee hätte, habe ich mich mal – zwecks Frustausgleich – an das Kommentar-Formular gemacht und hier zwei, nein drei Neuerungen eingeführt.
xhtml-tags
Wusste ich selber nicht und habe ich durch Zufall enteckt. Das Skript akzeptiert bestimmte Tags, … Weiterlesen

Umstellung von Jerome’s Keywords nach Simple Tagging

An mehreren Stellen der Blogosphere war zu lesen, dass das Jerome’s Keyword Plugin nicht weiterentwickelt wird. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen auf diesem Blog ein anderes Plugin zur Verstichwortung zu installieren. Meine Wahl fiel auf die jüngste Entwicklung : „SimpleTagging“, da dieses Plugin die Stichworte aus Jerome’s Keywords übernimmt.
An dieser Stelle einen herzlichen … Weiterlesen

Na super – jetzt ist der WYSIWIG wieder weg

Heute auf der Tastatur herumgetippselt und jetzt hat sich der WYSIWIG von WordPress mal wieder verabschiedet. Das hatten wir doch schonmal. Leider habe ich nicht aufgepasst, bei welcher Aktion das passiert ist. Ich bin mir aber zieimlich sicher, dass es was mit allzu hektischem Treiben auf dem Keyboard zu tun hatte und mit der Funktion … Weiterlesen

WordPress : Zu lange Links abschneiden

Nicht so besonders schön ist es, wenn das Layout durch zu lange Urls gesprengt wird oder die Url aus der Box herausfließt.
In den Kommentaren für WordPress kann man das durch das Plugin [Link-Truncator] , welches ich citronengras-Blog (Danke) gefunden habe, verhindern.
Plugin downloaden, entpacken und in das Plugin-Verzeichnis von WordPress auf den den Server schieben. … Weiterlesen