Webseiten validieren

Die Webdeveloper-Toolbar für Firefox ist eines meiner meistbenutzen Tools und eines auf welches ich nicht mehr verzichten möchte. Von hier aus kann man jede Webseite bequem validieren und sich anschauen, welche Fehler behoben werden müssen.
Bei Webseiten jedoch, die über ein Skript dynamisch erzeugt werden, kann es mitunter schwierig werden die Stelle im Programmcode ausfindig zu … Weiterlesen

CSS Frame Generator

Es passiert, dass ich den output eines Skriptes habe und dann das css dazu schreibe.  Jeder der Ähnliches schon gemacht hat weiß, dass man dann im fertigen Quelltext die Elemente rausfieseln muss um deren Eigenschaften in der .css zu beschreiben. Ein kleine Arbeitshilfe bietet der .css Frame Generator – wobei mich die Bezeichnug „Frame“ etwas … Weiterlesen

WS-Slideshow : einfach zu bedienende Flash Galerie für jedermann

Immer auf der Suche nach der ultimativen Fotogalerie, bin ich auf Flash gekommen. Bekanntermaßen ist es zwar so, dass die Bilder einer Flash-basierten Fotogalerie nicht indiziert werden können, aber in manchen Fällen ist das auch nicht so wichtig und in weiteren Fällen vielleicht sogar gewünscht.
Bisher hatte ich auf jukedmedia.de ein selbstgestricktes PHP-Ungetüm, bei dem ich … Weiterlesen

Typtester – Tool zum Vergleich von Schriftbildern

Auf [typetester.maratz.com] gibt es ein Tool zum Vergleichen des Schriftbildes.
Typetester stellt in Spalten drei Schriften nebeneinander. Bei jeder Schriftart gibt es zahlreiche Optionen. Neben sicheren, unter allen Systemen vorhanden Schriften, kann man auch eine ganze Palette von nicht standardmäßig vorhandenen Schriftarten testen. Das ist z.B. interessant, wenn man mit Sifr arbeitet und die einer Überschrift … Weiterlesen

Color Schemer – Farben wählen für das Webseitenlayout

Es war etwas ruhig hier in den letzten Tagen — aber ich kann das webben nicht lassen und bin wieder da. Ich wollte schon länger einmal darüber das Farbwähltool [„colorschemer“] schreiben, weil mir es mir dieses Tool angetan hat. Ich hatte schon [früher einmal eine Notiz darüber hinterlassen], aber bis dato nur die frei verfügbaren, … Weiterlesen

Spiegelschatten mit Corel Photopaint erzeugen

Es wird mal wieder Zeit für etwas Ernsthaftes. Kleiner Trick – große Wirkung : Auf einem Hintergrund wird der Schatten eines Objektes zu gesetzt, dass der Eindruck entsteht, die Fläche wäre hochglanzpoliert. Kaum zu glauben, aber dieser Effekt lässt sich mit wenigen Klicks erzeugen. Hier zeige ich wie es geht :
Zuerst legt man sich ein … Weiterlesen

Flickr Retrievr

Flickr findet anhand der Farbe passende Bilder zu einem Foto.
Ein schönes und nützliches Spielzeug. Die Auswahl was noch zu einem Bild passen könnte, fällt dann schon etwas leichter. Schade, dass man nicht gleich auf die angezeigten Bilder zugreifen kann. Aber nun ja … etwas Ähnliches wird sich sicherlich auch in der eigenen Sammlung oder bei … Weiterlesen

Qualitätsunterschiede Photoshop und Corel Photopaint

orel Photopaint PNG 9628 kb
——–

31245 kb — Adobe PS 5 .jpg — Qualitätsstufe 10
——–

25913 kb — Corel Photopaint .jpg Qualitätsstufe 10 — keine Komprimierung keine Glättung
——–
Sieht ziemlich übel aus und darüber bin ich gar nicht amused.
Wie sieht es nun im Gelb-Bereich aus ?

Photopaint 31841 kb
——–

PS5 38724 kb
——–
Was auch seltsam ist. Bei beiden Prgrammen habe … Weiterlesen

Plugins für Corel-Photopaint

Nicht nur in Photoshop – nein – auch in Corel Photopaint ist es mühelos möglich Plugins von anderen Herstellern zu integrieren und somit die Funktionspalette der Möglichkeiten unter Effekte zu erweitern. Leider wird das fast nirgends erwähnt, was ich sehr schade finde.
Heute ist es mir erfogreich gelungen die Demo-Filter von Icnet zu installieren. Wie das … Weiterlesen

Corel Tutorials

Hier eine Liste von Tutorials für Corel
[www.pixel2life.com] (Englisch)
Sehr schöne und sehr übersichtlich gestaltete Seite mit vielen Tutorials, nicht nur für Corel. Die Sidebar bietet alles was das Grafikherz begehrt.

[www.carla146.it](Englisch)
Sehr ausführliche Beschrebung wie einzelene features von Corel Photopaint nutzbar sind und welche Effekte man damit erzeieln kann.